Wir bekräftigen die hohe Servicequalität „hohe Qualität, niedrige Kosten“, „Integrität stärkt den Charakter, Engagement für die Schaffung von Qualität“ als Streben des Unternehmens!
Die Farbe einer guten PP-R-Wasserpfeife ist weich und gleichmäßig ohne Flecken. (PP-R-Rohre umfassen hauptsächlich Weiß, Grau, Lila, Grün, Gelb und Blau. Verbraucher denken oft, dass Weiß gut ist. Tatsächlich ist die Farbe nicht der Maßstab, um die Qualität von PP-R-Rohren zu beurteilen. Tatsächlich ist die Qualität von PP-R-Rohre haben nichts mit der Farbe von PP-R-Rohren zu tun. Kunststoffpartikel bestehen hauptsächlich aus weißer, transparenter Farbe (und andere Farben wurden mit Farbmasterbatch hinzugefügt). Solange eine beliebige Farbe des Farbmasterbatchs hinzugefügt wird, ist die Farbe Masterbatch wird nicht zersetzt und verändert die Qualität von PP-R-Rohren nicht. Daher spielt es keine Rolle, welche Farbe die Wasserleitung hat. Gemäß den nationalen Vorschriften sollten PP-R-Wasserleitungen eine gute Lichtdichtigkeit aufweisen In dieser Hinsicht sind Grau oder andere lichtdichte Eigenschaften besser. Solche Vorteile gibt es jedoch nur bei der Installation von freiliegenden Rohren und Rohrbrunnen. Alle Hauswasserleitungen sind verdeckt, daher kann man nicht sagen, dass Grau anderen Farben überlegen ist. Die PP-R-Röhre ist völlig undurchsichtig und die gefälschte PP-R-Röhre ist leicht oder halbtransparent. Generell können weiße Produkte nur mit reinen PP-R-Rohstoffen hergestellt werden. Beispielsweise ist die Farbe von Produkten, die aus recycelten Materialien, Abfallmaterialien und Eckmaterialien hergestellt werden, nicht weich und gleichmäßig, während die Farbe anderer Farbprodukte, die mit Farbmasterbatch verarbeitet werden, durch die Zugabe von recycelten Materialien, Abfallmaterialien und Eckmaterialien nicht beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund sind viele Hersteller, die auf Qualität und vor allem auf den Heimdekorationseinzelhandel setzen, überwiegend weiß. Die Innen- und Außenflächen des Produkts müssen glatt und flach und frei von Mängeln wie Blasen, offensichtlichen Vertiefungen, Rillen und Verunreinigungen sein.
„Touch“-Textur
Ein gutes PP-R-Rohr besteht zu 100 % aus PP-R-Rohmaterial (ohne Zusatzstoffe) mit reiner Textur, glatter Oberfläche und weicher Haptik und ein gefälschtes PP-R-Rohr mit glatter Haptik. Im Allgemeinen ist es wahrscheinlich, dass grobe Partikel mit Verunreinigungen vermischt sind;
Geruch
Das Hauptmaterial von PP-R-Rohren ist Polypropylen. Die gute Pfeife hat keinen Geruch und die schlechte Pfeife hat einen seltsamen Geruch. Es ist wahrscheinlich, dass Polyethylen anstelle von Polypropylen beigemischt wird;
„Pinch“-Härte
PP-R-Rohre haben eine beträchtliche Härte, sodass Sie das verformte Rohr, bei dem es sich sicherlich nicht um PP-R-Rohre handelt, leicht einklemmen können.
„Menge“ Wandstärke
Darüber hinaus kann mit Messschiebern gemessen werden, ob die Rohrwandstärke dem Standard entspricht und gleichmäßig ist. Im Allgemeinen werden gute Rohre in strikter Übereinstimmung mit der nationalen Norm hergestellt, diese Methode erfordert jedoch ein gewisses Verständnis der nationalen Norm für PP-R-Rohre.
Hören
Das Landegeräusch von PP-R-Rohren ist dumpf und das Landegeräusch von gefälschten PP-R-Rohren ist klar.
„Überwältigende“ Elastizität
Ein gutes PP-R-Rohr hat eine gute „Belastbarkeit“ und ist leicht zu brechen. Natürlich handelt es sich nicht um ein gutes PP-R-Rohr, aber es kann auch dann brechen, wenn die Temperatur unter 10 °C liegt. Eine starke Härte ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer guten Elastizität. Einige Hersteller erhöhen die Härte, indem sie zu viel Kalziumkarbonat und andere Verunreinigungen hinzufügen, die nicht gebrochen werden können. Nach längerem Gebrauch kann es leicht reißen; (Da die Kaltsprödigkeit von PP-R-Rohmaterial in mehreren Temperaturbereichen unterschiedlich ist: 10, - 5, - 23...)
Geruch nach „verbranntem“ Rauch
PP-R-Rohre, die mit recyceltem Kunststoff und anderen Verunreinigungen in den Rohstoffen vermischt sind, entwickeln schwarzen Rauch und haben einen stechenden Geruch. Das gute Material gibt nach dem Brennen keinen schwarzen Rauch und Geruch ab und die geschmolzene Flüssigkeit ist nach dem Brennen immer noch sauber. (Sie können auch „ziehen“, um die „Länge“ anzuzeigen.)
"Schmelzen"
Die normale Schweißtemperatur der PP-R-Rohrleitung beim Schweißen liegt im Bereich von 260–290 °C, und die Schweißqualität wird beim Schweißen in diesem Temperaturbereich besser gewährleistet. Wenn das Produkt unter normalen Schweißparametern beim Schweißen leicht in die Schweißform gelangen kann und die Schweißansammlung nahezu flüssig war, bedeutet dies, dass das Produkt nicht aus authentischen PP-R-Rohstoffen hergestellt wurde. Gleichzeitig, wenn Der Schweißaufbau kann schnell abkühlen und aushärten (normalerweise innerhalb von 10 Sekunden). Dies kann auch ein Hinweis darauf sein, dass das Produkt nicht aus authentischen PP-R-Rohstoffen hergestellt wurde. Dies liegt daran, dass eine der Eigenschaften von PP-R darin besteht, dass die Wärmespeicherwirkung gut ist und die Abkühlgeschwindigkeit natürlich langsam ist.
Überprüfen Sie, ob der Innendurchmesser des Rohrs verformt ist und ob die Rohrverbindungsstücke eingezogen sind. Gute PP-R-Rohre dürfen nicht gezogen werden und der Innendurchmesser lässt sich nicht leicht verformen.
Inspektor
Leihen Sie sich Testgeräte aus, um die Vor- und Nachteile von Produkten effektiv unterscheiden zu können. In den nationalen Normen sind mehrere wichtige Testanforderungsdaten festgelegt, beispielsweise der Alterungsbeständigkeitstest von Rohren (der Test, der die Rohre unter einer Ringspannung von 1,9 MPa und einer Testtemperatur von 110 °C 8760 Stunden lang intakt halten kann) und die Stabilität Prüfung des Rohrsystems (5000 Kalt- und Heißzyklen) und Schlagfestigkeitsprüfung. Daher können Nutzer vom Hersteller oder Händler verlangen, dass sie bei der Auswahl die oben genannten Testberichte zur Überprüfung vorlegen. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass die nationale Norm auch eine wichtige Anforderung an die für Rohre und Rohrverbindungsstücke verwendeten Rohstoffe stellt, nämlich den Schmelzindex. Die nationale Norm verlangt, dass der Änderungswert des Schmelzindex vor und nach der Verarbeitung 30 % nicht überschreiten darf, und in der Industrie besteht auch die Anforderung, dass der Schmelzindex von Rohstoffen nicht größer als 0,5 g/10 Minuten sein darf.