Gürtelbiegung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Fördersysteme. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Richtung des Materials auf der Förderstrecke zu ändern. Dadurch können Materialien reibungslos durch den Wendebereich im Fördersystem laufen und gleichzeitig eine kontinuierliche Bewegung aufrechterhalten. Belted Bend wird aufgrund seiner hohen Effizienz und stabilen Leistung häufig in der Logistik, Fertigung, Lebensmittelverarbeitung und anderen Branchen eingesetzt.
1. Die Struktur des Belted Bend ist relativ einfach, aber leistungsstark und umfasst hauptsächlich die folgenden Teile.
Förderband: Das Förderband ist die Kernkomponente des Belted Bend und verantwortlich für den Materialtransport von einem Punkt zum anderen. Um unterschiedlichen Industrieumgebungen und Materialeigenschaften gerecht zu werden, besteht der Riemen in der Regel aus verschleißfesten, hochtemperaturbeständigen oder korrosionsbeständigen Materialien.
Antriebssystem: Das Antriebssystem besteht in der Regel aus einem Motor und einer Antriebsrolle. Der Motor überträgt über eine Übertragungsvorrichtung Kraft auf die Antriebsrolle, und die Antriebsrolle treibt das Förderband durch Reibung zum Drehen an, wodurch die Materialförderung realisiert wird.
Stützsystem: Beim Belted Bend erfordert der Betrieb des Förderbandes eine Reihe von Stützrollen, um seine Stabilität aufrechtzuerhalten. Besonders im Kurvenbereich ist die Gestaltung der Stützrolle entscheidend, damit das Förderband beim Wenden ruhig läuft, ohne Abweichungen oder Rutschen.
Führungssystem: Das Führungssystem ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Belted Bend, insbesondere während des Wendevorgangs kann es dafür sorgen, dass das Förderband in der richtigen Spur bleibt und so verhindert, dass das Material vom Förderband fällt.
2. Das Funktionsprinzip des Belted Bend beruht auf Kraftübertragung und mechanischem Design. Durch die koordinierte Arbeit von Antriebssystem, Förderband und Führungssystem wird das Material umgelenkt und gefördert. Sein grundlegendes Funktionsprinzip lässt sich wie folgt zusammenfassen:
(1) Kraftübertragung und Antrieb
Der Motor im Belted Bend überträgt die Kraft über die Übertragungsvorrichtung auf die Antriebsrolle. Die Reibung zwischen der Antriebsrolle und dem Förderband hält das Förderband in kontinuierlicher Bewegung. Das Förderband wird von der Antriebsrolle gezogen und treibt das Material entlang der Förderstrecke vorwärts. Wenn sich das Material dem Biegebereich nähert, beginnt sich das Förderband unter dem Druck der Antriebsrolle entsprechend dem vorgesehenen Drehwinkel zu drehen.
(2) Förderung in der Kurve
Wenn das Förderband in den Wendebereich des Belted Bend gelangt, arbeiten die Stützrolle und das Führungssystem zusammen. Die Stützrollen sind entsprechend der vorgegebenen Spur an der Biegung angeordnet, um das Förderband zu stützen und für eine gleichmäßige Spannung zu sorgen. Diese Konstruktion verhindert, dass sich das Förderband aufgrund ungleichmäßiger Spannung während des Wendevorgangs durchbiegt oder lockert.
Das Führungssystem sorgt dafür, dass das Material beim Wenden stabil bleibt und nicht aufgrund der Zentrifugalkraft vom Förderband rutscht. Normalerweise wird das Führungssystem nahe an beiden Seiten des Förderbandes angebracht, um die Materialverschiebung beim Wenden mit hoher Geschwindigkeit zu reduzieren.
(3) Materialstabilität
Bei der Konstruktion des Belted Bend sind Geschwindigkeit und Spannung des Förderbandes entscheidend. Um sicherzustellen, dass das Material beim Wenden nicht beeinträchtigt wird, nimmt das System normalerweise entsprechende Spannungsanpassungen im Biegebereich vor, um sicherzustellen, dass das Förderband unter allen Betriebsbedingungen eine stabile Spannung beibehält. Durch diesen Vorgang kann verhindert werden, dass das Material aufgrund der Bandentspannung abfällt oder sich verschiebt.
Auch die Materialauswahl des Belted Bend und der Reibungskoeffizient der Bandoberfläche wirken sich direkt auf dessen Arbeitseffizienz aus. Je verschleißfester das Riemenmaterial ist, desto höher ist die Reibung und desto besser ist die Stabilität des Materials. In einigen Branchen mit hoher Nachfrage muss das Band möglicherweise auch über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügen, um zu verhindern, dass sich das Material während des Transports verschiebt.