In modernen Bau-, Industrie- und Zivilwasserversorgungs- und Entwässerungssystemen PPR-Rohre werden wegen ihrer guten chemischen Stabilität, hohen Temperaturbeständigkeit und guten Verarbeitungseigenschaften bevorzugt. Als unverzichtbare Verbindungskomponente im PPR-Rohrsystem hat sich die Hotmelt-Verbindungstechnologie von PPR Pipe Union aufgrund ihrer hohen Effizienz und Zuverlässigkeit zu einem Standard in der Branche entwickelt.
Bei der Heißschmelzverbindung wird die Kontaktfläche zweier identischer oder kompatibler thermoplastischer Materialien in einen geschmolzenen Zustand erhitzt, die beiden dann unter Einwirkung äußerer Kraft fest zusammengefügt und nach dem Abkühlen eine feste und dichte Verbindung hergestellt. Dabei sind Temperatur, Zeit und Druck die Schlüsselfaktoren zur Steuerung der Verbindungsqualität.
Der Verbindungsteil von PPR-Rohr und PPR-Rohrverbindung wird durch eine spezielle Heißschmelzmaschine erhitzt. Die Heißschmelzmaschine ist im Inneren mit einem Heizelement ausgestattet, das das Verbindungsteil schnell auf die Schmelztemperatur des PPR-Materials erhitzen kann. In diesem Stadium müssen die Erhitzungstemperatur und -zeit streng kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das Material vollständig geschmolzen werden kann und nicht durch Überhitzung beschädigt oder verformt wird. Wenn das Verbindungsteil einen geschmolzenen Zustand erreicht, beginnen seine Molekülketten aktiv zu werden und die Anziehungskraft untereinander nimmt zu. Führen Sie zu diesem Zeitpunkt das PPR-Rohr schnell in die PPR-Rohrverbindung ein und wenden Sie äußere Kraft an, damit die geschmolzenen Oberflächen der beiden eng zusammenpassen. Bei diesem Prozess diffundiert das geschmolzene PPR-Material schnell und dringt in die Kontaktfläche ein, um eine gleichmäßige geschmolzene Schicht zu bilden. Diese geschmolzene Schicht verfestigt sich nach dem Abkühlen und bildet eine starke Verbindung zwischen dem PPR-Rohr und der PPR-Rohrverbindung. Nachdem die Verschmelzung der geschmolzenen Oberfläche abgeschlossen ist, muss eine gewisse Zeit gewartet werden, bis das Verbindungsteil vollständig abgekühlt ist. Während des Abkühlvorgangs erstarrt das geschmolzene PPR-Material allmählich, die Molekülketten ordnen sich neu und bilden eine stabile Kristallstruktur. Dieser Verfestigungsprozess erhöht die Festigkeit der Verbindung und gewährleistet die Dichtigkeit der Verbindung. Am Ende entsteht zwischen dem PPR-Rohr und der PPR-Rohrverbindung eine integrale Struktur, die verschiedenen Belastungen und Drücken im Rohrleitungssystem standhält.
Das Prinzip und die gute Leistung der Hotmelt-Verbindungstechnik der PPR Pipe Union spielen im Rohrleitungssystem eine wichtige Rolle. Durch die Schritte Erhitzen, Schmelzen, Verschmelzen und Abkühlen kann diese Technologie eine effiziente und zuverlässige Verbindung zwischen dem PPR-Rohr und der PPR-Rohrverbindung herstellen. Diese Verbindungsmethode zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Abdichtung aus und bietet außerdem die Vorteile einer bequemen Konstruktion, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung.